Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Liegewagen „Rollende Landstrasse“ Bcm247 der DB und DBAG


 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen
 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen
 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen
 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen
 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen
Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20265

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 18.05.2022
Dateigrösse: 52.21 MB
Ihr Preis:
nur 6.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Liegewagen der ersten Generation verloren bis Anfang der 80er Jahre immer mehr an Bedeutung für den Reiseverkehr und wurden zunehmend abgestellt. Ende der 80er Jahre stellte man immer mehr Überlagerungen an, um die Straßen von den stetig zunehmenden Schwerlastverkehr durch LKW zu entlasten. Das Konzept „Rollende Landstraße“ der Kombiverkehr benötigte dazu entsprechende Begleiter Wagen für die LKW-Fahrer. Somit wurden einige Wagen der Gattung Bcm 241 und 251 zu Wagen der Gattung Bcm247 umgebaut. Hier wurden aus jedem Abteil zwei der sechs Liegen (einige Quellen besagten nur eine Liege) entfernt und verschließbare Schränke für die Wertsachen der Fahrer eingebaut. Ansonsten blieb die Ausstattung und Einrichtung der Wagen weitestgehend erhalten.

Zunächst wurden die Wagen in den Relationen Nord-Süd-Deutschland und weiter in die Alpenregion eingesetzt. Anfang der 90er Jahren kamen Verbindungen vom Berliner Raum in das Ruhgebiet hinzu sowie die Relationen Dresden in Richtung Südosteuropa. Lange währte der Einsatz dieser Wagen nicht, denn bereits 1993 kam es zur Abstellung vieler Wagen. Einige gelangten noch zur DBAG in die Sparte Reise & Touristik und waren in Dresden Hbf beheimatet von wo aus sie noch bis Anfang 2000 eingesetzt wurden.

Besondere Einsätze gab es für die Wagen jedoch auch in normalen Nahverkehrszügen aufgrund von akuten Wagenmangel im Raum Frankfurt und Hamburg. Auf der Verbindung Neumünster – Hohenwestedt kamen beispielsweise zwei dieser Wagen als sog. Schülersonderzüge zum Einsatz, teilweise durch zwei VB 98 verstärkt.

Im Set sind drei Liegewagen in Epoche 4b und Epoche 5 Anschriften enthalten.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 26,4m

Wagenkastenbreite: 2,825m

Wagenkastenhöhe: 4,05m

Drehgestellbauart: Minden-Deutz 33

zul. Höchstgeschwindigkeit: 140 Km/h

Heizung: Whzde

Bremse: KE-GPR

Lieferumfang:
  1. DBAG-RoLa_Bcm247_SK2 (Epoche 5)
  2. DB-RoLa_Bcm247-913_SK2 (Epoche 4b)
  3. DB-RoLa_Bcm247-925_SK2 (Epoche 4b mit etwas abweichender Beschriftung)
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum.
  • Zugschlussbeleuchtung unabhängig von der Innenbeleuchtung über Schieberegler schaltbar.
  • Zuglaufschilder über Schieberegler einstellbar.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion. Bei Letzteren wurde darauf geachtet auch einige Abteile unbeleuchtet zu lassen, um ein realistischeres Erscheinen zu simulieren.
  • Die Zuglaufschilder sowie die Wagennummer, Heimatbahnhöfe mit dazugehöriger Direktionsabkürzung und die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 250.200 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 81.500 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 16.200 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 2.000 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 450 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 6 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 6 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 6 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 6 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 6 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 12 Liegewagen „Rollende Landstrasse“ B im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V15NSK20265

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 18.05.2022
Ihr Preis:
nur 6.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR9442 BR9442 "Talent 2" der Abellio Rail Mitteldeutschland Sonderausführung "reformGeber"
Beschreibung: Der Talent 2 bei Abellio Rail Mitteldeutschland Im Oktober 2012 gewann die Abellio Rail die Ausschreibung des Saale-Thüringen-S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

B777-200F D-LA, LM, LL ( Sparset 01 )B777-200F D-LA, LM, LL ( Sparset 01 )
Beschreibung: Boeing 777 Freighter Im 15. November 2004 gab Boeing bekannt, auf Basis der 777-200LR auch eine Frachtversion mit großer Frachtt& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

MAN Bus Lions Set 3MAN Bus Lions Set 3
Beschreibung: Das hier angebotene Modell des MAN Lion’s City stellt die zweiachsige Low Entry Version A21 (mit drei Türen) des weit verbre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kleinstädtische Wohnhäuser Epoche III/IVKleinstädtische Wohnhäuser Epoche III/IV
Beschreibung: In Ergänzung zum Artikel V13NRE10176 enthält dieses Modellset die Gebäude des Typs "Kl_Stadthaus_11_..._RE1" a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

2-achsige Personenwagen der DKBM (600 mm)2-achsige Personenwagen der DKBM (600 mm)
Beschreibung: 2-achsige Personenwagen der DKBM  Schon beim Bau der DKBM war Personnverkehr angedacht. Da aber geeignete Wagen in der Spurweite ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

D- Zugwagen preußischer Bauart, SparsetD- Zugwagen preußischer Bauart, Sparset
Beschreibung: D- Zugwagen preußischer Bauart, Sparset Das Sparset enthält alle 15 Oberlichtwaggons der Sets JW30039-JW30041. (Ersparnis ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 34.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC BordRestaurant WRmz137 DBAG EpVIC BordRestaurant WRmz137 DBAG EpV
Beschreibung: Die modernen Speisewagen der Bauart WRmz137 entstanden Ende der 80er Jahre durch den Umbau der sogenannten QUICKPICK-Wagen. Der Umbau w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Flachwagen, Normalspur der Gattung Flachwagen, Normalspur der Gattung "K" Kbs 422
Beschreibung: In diesem Set wurde ein Flachwagen der Gattung "K" Kbs 442 in 6 Farbvarianten (Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Braun und Grün) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe